Worum geht es?
Klimawandel, sich ändernde gesellschaftliche und wirtschaftliche Anforderungen stellen Waldeigentümer und Waldorganisationen vor grosse Herausforderungen. Unter dem Titel «Waldinnovation» sind zahlreiche Lösungsansätze und Anwendungshilfen zusammengetragen, welche die Inwertsetzung der Waldleistungen dokumentieren. Die Beispiele zeigen, wie Probleme gelöst und Chancen geschaffen werden.
Die vorgestellten Beispiele sollen sowohl aus ökologischer, wie auch aus wirtschaftlicher und sozialer Sicht nachhaltig sein. Der Wald ist ein langlebiges Ökosystem. Waldinnovation bedeutet daher stets «Innovation mit Augenmass». Veränderungen sollen umsichtig begleitet, Neuerungen mit Bedacht umgesetzt werden.
Die Waldinnovation ist auf eine Innovation im Zusammenhang mit waldleistungsbasierten Geschäftsmodellen fokussiert. Es kann sich dabei um neue oder angepasste Angebote (Produkte und/oder Dienstleistungen) handeln, um neue oder angepasste Technologien, Prozesse, Organisations- oder Managementformen.
Die auf der Plattform präsentierten Beispiele und Anwendungshilfen wurden in den Jahren 2022 bis 2024 im Rahmen des BAFU-Projektes «waldleistungsbasierte Geschäftsmodelle» entwickelt.