Kulturelle Leistungen

Seilpark in einer alpinen Tourismusregion (anonymes Beispiel)


In einem Tourismusgebiet in den Bergen wird in einem Wald ein Seilpark eingerichtet. Die Anlage besteht aus Parcous mit über 80 Plattformen, die auf 4 bis 20 Metern Höhe durch die Baumkronen führen. Der Seilpark wird durch eine Firma betrieben (Aktiengesellschaft). Der Waldeigentümer hat mit der Firma einen Pacht- und Bewirtschaftungsvertrag. Der Betrieb der Anlage wird über den Verkauf von Eintrittstickets für die Nutzung der Anlage finanziert. Betrieb erfolgt nur in der Sommersaison.

seilpark-1.jpg

Die Parcours führen in 4 bis 20 Metern Höhe durch die Baumkronen.